🕙

Wie läuft eine Host Read Native Ad-Kampagne grundsätzlich ab?

Du möchtest eine Host Read Native Ad-Kampagne in deinem Podcast umsetzen? Kein Problem! Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie der Prozess abläuft – von der ersten Anfrage bis zur Abrechnung. So behältst du den Überblick und weißt genau, was auf dich zukommt. Im zweiten Schritt erklären wir dir, was du vorab vorbereiten kannst.

➡️ Lies hier weiter: Was ist eine Host Read Native Ad?

Von der Kampagnenanfrage bis zur Auszahlung

  1. Anfrage & Info-Mail: Sobald ein Advertiser Interesse an einer Buchung hat, meldet sich unser Sales-Team per E-Mail mit allen Details – zum Produkt, dem gewünschten Zeitraum und der Platzierung im Podcast (Pre- oder Midroll).

  2. Buchungsbestätigung & Kampagnenerstellung: Nach deiner Zusage fixieren wir die Buchung und legen die Kampagne in unserem Marktplatz an. Du kannst sie dann in deinem Login-Bereich einsehen. Unser Campaign Management-Team übernimmt. Logge dich hier ein!

  3. Briefing für die Ad-Aufnahme: Rechtzeitig vor der Aufnahme sendet dir unser Campaign Management-Team ein Briefing mit allen relevanten Infos. Du findest es direkt in der Kampagne und erhältst es zusätzlich per E-Mail. Du kannst entscheiden, ob du gleich die Ad aufnehmen möchtest oder ein Skript einreichst.

  4. Ad-Produktion & Einreichung: Deine fertige Ad oder ein ausformuliertes Skript sendest du uns mindestens 6 Tage vor Veröffentlichung als mp3-Datei zu.

  5. Abstimmung mit dem Advertiser: Wir stimmen die Ad/das Skript mit dem Advertiser ab. Nach der Freigabe kann sie in deinen Podcast eingebunden werden.

  6. Ausspielung & Nachweis: Die Ad bleibt mindestens 30 Tage in deinem Podcast. Nach Kampagnenende schickst du uns einfach einen Screenshot mit den ausgespielten Streams. Denk daran, auch Insights von YouTube zu schicken, falls dein Podcast dort veröffentlicht wird.

  7. Abrechnung & Gutschrift: Wir reporten an den Advertiser, stellen die Rechnung aus, und du erhältst die Gutschrift per E-Mail. Alle Gutschriften sind auch in deinem Login-Bereich aufgeführt.

💡 Tipp: Hostest du bei Audiorella, können wir durch den Zugriff auf deine Analytics schneller reporten und abrechnen, was den gesamten Prozess deutlich effizienter macht. Dies gilt nur für den Podcast. Insights von YouTube schicke uns bitte separat.

Vorbereitung ist alles

Es gibt zwei Wege, wie eine Host read Native Ad in deinem Podcast eingebunden werden kann: dynamisch über einen AdServer über alle Episoden deines Podcasts oder baked-in in einer Episode.

a) Für die dynamische Einbindung deiner Host Read Native Ad checke bitte vorab folgendes:

  • ✅ Überprüfe deinen AdServeranschluss: Vergewissere dich, dass alles korrekt verbunden ist, damit die deine Host read Native Ad reibungslos über alle Episoden deines Podcasts ausgespielt werden kann.

    ➡️ Lies hier weiter und erfahre, was ein AdServer ist.

  • ✅Setze DAI-Marker

    💡 Tipp: Bei Audiorella gibt's ein How-To-Video zum Setzen eines DAI-Markers.

    ➡️ Lies weiter: Was ist DAI-Vermarktung?

  • ✅ Ist dein Podcast grundsätzlich werbefrei? Wenn nicht, kannst du die alten Werbeanzeigen aus deinen Episoden entfernen. Dies gilt auch für deinen YouTube-Channel, solltest du deinen Podcast auf diesem Wege veröffentlichen.

  • ➡️ Lies hier weiter und erfahre, was nach dem Anschluss an den AdServer zu tun ist.

💡 Tipp: Falls deinen AdServeranschluss über Julep erfolgt , hast du automatisch weniger Aufwand. Du schickst uns einfach deine Host Read Native Ad und wir übernehmen den Rest – von der Kampagnenanlage über die technische Ausspielung der Ads bis hin zum Reporting, der Rechnungsstellung an den Kunden und der Gutschriftenerstellung an dich.

b) Für eine Einbindung deiner Ad in nur in einer Episode (baked-in) checke bitte vorab:

  • Integriere deine Ad in deiner Episode und schneide die Ad nach dem Kampagnenende wieder heraus.

    💡 Tipp: Hostest du bei Audiorella, nutze gern das dynamic baked-in Feature Damit wird deine Ad automatisch eingebaut und gelöscht, sodass dein Podcast werbefrei bleibt.

  • Bitte ergänze alle Informationen zum Werbepartner händisch in deinen Shownotes und im Beschreibungstext deines Hostingdienstes oder nutze einen Linktree. Die genauen Inhalte findest du in deinem Briefing. Denk daran, YouTube einzubeziehen, falls dein Podcast dort veröffentlicht wird. ➡️ Lies weiter: Was ist ein Linktree?

➡️ Schau dir gerne auch unsere Blogbeiträge an!