Besonders wenn man einen neuen Podcast startet, stellt man sich viele grundsätzliche Fragen rund um das Thema Podcast. Zum Beispiel: Was brauche ich wirklich, um meinen Podcast in die Ohren von Hörer*innen zu bekommen? Kann ich das alleine oder brauche ich dabei Support? Brauche ich eigentlich eine Podcast Hosting Plattform?
Aber nicht nur zum Start eines Podcasts kommen solche Fragen auf, sondern auch, wenn man schon länger zum Kreis der Podcasterinnen und Podcaster gehört. In der Regel stellt man sich irgendwann die Frage, wie der Podcast noch besser und erfolgreicher werden kann. Könnte vielleicht der Support durch einen professionellen Partner helfen?
Wir werden uns heute auf die Fragen „Brauche ich Support, um meinen Podcast erfolgreich zu machen?“ und „Brauche ich eine Podcast Hosting Plattform?“ stürzen und diese beantworten.
Fangen wir an mit der generellen Frage:
Brauche ich Support, um meinen Podcast erfolgreich zu machen?
So einfach mit „Ja“ oder „Nein“ kann man darauf gar nicht antworten, denn das hat viel damit zutun, wie viel Zeit Du in Deinen Podcast investieren möchtest, wie erfahren Du in diesem Bereich bist und auch wie gut Deine technischen Kenntnisse sind.
Kurz gesagt: Support von Profis macht Dein Podcast Leben leichter.
Denn jemanden an der Seite zu haben, an den ich mich wenden kann, wenn mein Coverbild nicht richtig angezeigt wird, mein Audio-File sich einfach nicht hochladen lässt, Spotify meinen Podcast nicht anzeigt oder ich einfach nicht weiß, wieso niemand meinen Podcast findet, ist schon Gold wert.
Bei uns sitzen Experten und Expertinnen der Podcastwelt, deren Alltag genau diese Themen beinhaltet. Sie kennen also die Antworten auf Deine Fragen. Und das nicht erst nach ein paar Tagen, unzähligen Support Tickets und grauen Haaren später, sondern zacki zacki.
Das heißt also: Wenn Du Dich entscheidest, mit einem Podcast Partner, wie Julep, zusammenzuarbeiten, dann brauchst Du Deine kostbare Zeit nicht darin verwenden, zu recherchieren, wie man einen RSS-Feed erstellt, wie der Podcast am Ende auf den bekannten Plattformen auffindbar und hörbar wird oder oder oder, sondern kannst Dich auf das wichtigste bei diesem Projekt konzentrieren: Deinen Podcast.
Halte den Fokus auf dem Konzept, dem Inhalt und dem Aufbau Deiner Podcast Episoden und wir kümmern uns um den Rest.
Denn wir meinen es ernst, wenn wir sagen: Wir möchten Dich unterstützen und das Beste für Dich herausholen.
Das bringt uns auch schon zur zweiten Frage:
Brauche ich eine Podcast Hosting Plattform?
Auch das ist eine „wenn … , dann …“ Frage. Wenn Du weißt, wie Du einen RSS-Feed erstellst, Dir sicher bist, dass Du nie Fragen zur Veröffentlichung Deiner Episoden, der Auffindbarkeit oder dem Schnitt, der Qualität oder schlicht weißt, wie Du Deinen Podcast auf alle bekannten Streaming Portalen bekommst – ok, dann kommst Du vermutlich auch ganz gut ohne Hosting Plattform klar.
Sollte das aber nicht alles der Fall sein, Du kein/e Tech-Expert*in bist oder Du ganz einfach Deine Zeit lieber direkt in Deinen Podcast und das, was es zu hören gibt, stecken möchtest, dann ist die Antwort ganz klar: Ja! Auch das ist eine Art Support.
Die Julep Hosting Plattform
Unsere Podcast Hosting Plattform haben wir gemeinsam mit Podcasterinnen und Podcastern entwickelt, damit alle Features und Funktionen enthalten sind, die wichtig sind für das daily business eines Podcasters oder einer Podcasterin. Diese ganzen Funktionen haben wir dann aber hinter eine so intuitive und leicht bedienbare Oberfläche gepackt. So dass auch User, die mit Technik nichts am Hut haben, von Minute 1 an alles nutzen können. Vom Anlegen über den Upload bis zur Analyse.
Den RSS-Feed bekommst Du automatisch und mit nur wenigen Klicks veröffentlichst Du Deinen Podcast aus Deinem Account heraus auf allen gängigen Podcast Streaming Plattformen.
Du kannst die Optik Deines Podcasts bearbeiten, den Podcast Player individualisieren und auf allen Seiten integrieren, auf denen Du möchtest und auch ein persönlicher Blog, auf dem Du mehr über Dich und Deinen Podcast erzählen kannst, steht Dir zur Verfügung.
Außerdem hast Du die Möglichkeit, Deinen Podcast auch direkt über uns vermarkten zu lassen und so mit Deinem Podcast Geld zu verdienen. Entweder ganz bequem per Anschluss an unseren AdServer und automatisierter Ausspielung von Werbekampagnen oder als „baked in“ Variante, in dem Du Werbekampagnen fest in Deinen Podcast integrierst.
Und wenn mal irgendwas nicht klappt oder Du Fragen hast? Dann ist das Julep Support Team als Ansprechpartner für Dich da und unterstützt Dich dabei, dass alles wieder rund läuft und keine Fragen offen bleiben. Du siehst: Bei Julep bekommst Du Support zu allen Fragen rund um Deinen Podcast.
Hat ein Podcast Support Partner Nachteile?
Jetzt haben wir die Vorteile gezeigt, die Dir die Zusammenarbeit mit einem professionellen Podcast Partner und dessen Support bieten. Aber gibt es denn auch Nachteile?
Da sagen wir ganz klar: Nein!
Manche würden vielleicht sagen, dass ein Nachteil ist, dass die Zusammenarbeit im Bereich Hosting mit Kosten verbunden ist. Bei Julep Hosting kannst Du bereits ab 12€ Deinen Podcast hosten, veröffentlichen, erhältst Zugriff auf alle Features und natürlich den vollumfänglichen Support. Mal ehrlich – das ist der Erfolg Deines Podcasts doch alle mal wert, oder?
Wir hoffen, damit konnten wir Dir helfen für Dich die Frage zu beantworten, ob Support beim Thema Podcasting sinnvoll ist und ob Du ihn für Dich und Deinen Podcast brauchst.
Du möchtest Dich selbst überzeugen, dass unsere Hosting Plattform so leicht zu bedienen ist? Dann teste sie jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich und lerne sie kennen.