Inzwischen gibt es viele verschiedene Distributionswege um Deinen Podcast in die Ohren Deiner Hörer*innen zu bringen. Eine große Plattform wird jedoch oft vergessen: YouTube. Podcasts auf YouTube? Definitiv! Wieso, weshalb, warum erfährst Du hier.
Im Sommer diesen Jahres hat YouGov eine neue repräsentative Studie zur Podcastnutzung in Deutschland veröffentlicht. Neben der spannenden Erkenntnis, dass 2 von 5 Deutschen (41 Prozent) zumindest hin und wieder Podcasts hören, hat YouGov auch die Nutzung der einzelnen Podcast Plattformen, darunter auch YouTube, genauer beleuchtet.
Ältere User hören Podcasts über YouTube
Für 37 Prozent der Podcast Hörerinnen und Hörer ist YouTube die Plattform ihrer Wahl und ist somit gleichzeitig auch die wichtigste Plattform unter den Streaming Diensten.
Knapp dahinter landet Spotify mit 35 Prozent.
Spannend wird es vor allem, wenn man sich die Verteilung nach Alter genauer ansieht.
Während Spotify in den Altersgruppen zwischen 18 und 34 Jahren als Podcast Streaming Plattform klar dominiert, verschiebt sich dies bei den Älteren. In den Gruppen der über 35-jährigen ist wiederum YouTube eindeutig die wichtigste Plattform, um Podcasts anzuhören.
Quelle: www.yougov.de/pressegrafiken_podcasts_2021
Was bedeutet das für meinen Podcast?
Auf jeden Fall solltest Du darüber nachdenken Deinen Podcast auch bei YouTube zu veröffentlichen. Natürlich sehen wir, dass es sich um einen Kanal handelt, welcher mit dem Alter Deiner Hörer*innen und somit auch Deiner Zielgruppe einen kleineren oder größeren Effekt haben wird. Allerdings ist auch der Anteil der YouTube-Nutzer*innen in den jüngeren Zielgruppen nicht zu verachten. Mit 30 Prozent in der Gruppe der 18 bis 24-jährigen und 31 Prozent der 25 bis 34-jährigen, die YouTube als bevorzugten Kanal angeben, kannst Du hier Deine Reichweite ordentlich pushen.
Du hattest schon immer mal Lust, Deinen Podcast mit Video zu begleiten? Dann scheint jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um Deinen Video Podcast zu erstellen.
Wie veröffentliche ich meinen Podcast auf YouTube?
Am einfachsten mit Julep Hosting. Wir bieten Dir die Möglichkeit Deinen Hosting-Account mit Deinem YouTube-Konto zu verbinden. Sobald Du eine neue Episode erstellst, wird automatisch auch ein YouTube-Video in Deinem Account erstellt: Entweder mit Coverbild und der Tonspur darunter oder einer Audiogram-Animation. Sobald Deine Podcast-Episode veröffentlicht wird, wird auch Dein YouTube-Video automatisch veröffentlicht.
Du möchtest für Deinen Podcast auf YouTube einen alternativen Beschreibungstext verwenden, einen anderen Titel oder Dein Video direkt in einer Deiner YouTube Playlists einsortieren? Kein Problem. Das kannst Du direkt beim Erstellen der Episode in Deinem Julep Hosting Account machen. Einfacher geht’s quasi nicht.
Jetzt weißt Du, wie Du Deinen Podcast auf YouTube veröffentlichen kannst und kannst für Dich selbst entscheiden, ob es Sinn macht, auch einen Video Podcast zu veröffentlichen. Denn das ist am Ende bei jedem Podcast anders und hängt auch damit zusammen, wie viel Zeit Du in Deinen Podcast investieren möchtest und kannst und ob Du Deinem Podcast auch ein Gesicht geben möchtest.
Diese Entscheidung können wir Dir nicht abnehmen, aber wir möchten Dir die Entscheidung erleichtern, ob die Julep Hosting Plattform der richtige Podhoster für Deinen Podcast ist. Deswegen bekommst Du von uns einen kostenlosen 14-tägigen-Testzeitraum, indem Du Dir die Julep Hosting Plattform einmal in Ruhe anschauen und die verschiedenen Features testen kannst.