So veröffentlichst Du Deinen Podcast
Die erste Episode ist aufgenommen, fertig geschnitten und bereit in die große, weite Podcast Welt entlassen zu werden? Perfekt! Aber wie genau kommt Dein Podcast jetzt in die Ohren von möglichst vielen Menschen?
Dieser Frage widmen wir uns in diesem Newsroom Artikel.
Das erwartet Dich in diesem Beitrag
Damit potenzielle Hörerinnen und Hörer Deinen Podcast finden und anhören können, benötigst Du einen RSS Feed. In diesem RSS Feed sind alle Informationen zu Deinem Podcast enthalten. Neben Deinem Coverbild, dem Beschreibungstext und der Podcast-Kategorie natürlich auch die einzelnen Episoden, die über diesen RSS Feed abgerufen werden können.
Am besten suchst Du Dir hierfür einen Podhoster, der sich gleich um alles Technische rund um Deinen Podcast kümmert. In diesem Fall brauchst Du nämlich keinerlei technisches Know How, sondern kannst Dich direkt auf Profis verlassen.
Mit Julep Hosting bieten wir Dir alles was Du für einen optimalen Start in die Podcast-Welt brauchst. Du bekommst nicht nur einen RSS Feed, Deine eigene Blog Seite und tiefgehende Analytics auf einer intuitiv zu bedienenden Plattform, sondern auch persönliche Ansprechpartner*innen, die Dir bei Fragen zur Seite stehen.
Es gibt natürlich noch eine Vielzahl anderer Podhoster auf dem Markt. Schau Dir die Features und vorallem auch den Service an, den Du von einem Podcast Hosting Service zu erwarten hast. Und ganz wichtig: Ist die Plattform in der Lage, Deinen Podcast auf allen Plattformen zu veröffentlichen, auf denen Du bzw. Dein Podcast angehört werden möchtest.
Sobald Du Deinen passenden Podhoster gefunden hast, legst Du dort Deinen Podcast an und lädst dann Deine erste Episode oder einen Trailer hoch. Schon hast Du Deinen ersten veröffentlichten Inhalt in Deinem RSS Feed und kannst den Export auf die großen Podcast-Plattformen angehen.
Die meisten Podcast Abrufe werden über große Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts generiert. Damit Dein Podcast dort gehört werden kann, musst Du Deinen Podcast dort erst einmal listen lassen. Dafür hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder nutzt Du die Exportieren-Funktion von Julep Hosting (oder Deinem alternativen Podcast Hosting Service) und bringst mit wenigen Klicks Deinen Podcast auf Apple Podcast, Spotify, Deezer, Google Podcast und Samsung Podcast.
Oder Du meldest Dich selbst bei den einzelnen Plattformen an und reichst Deinen Podcasts mithilfe Deines RSS Feeds dort ein.
Eine detaillierte Anleitung, wie Du Deinen Podcast auf Spotify veröffentlichst, findest im Beitrag “Wie veröffentliche ich meinen Podcast auf Spotify?”.
Und hier geht’s zur Anleitung für die Veröffentlichung Deines Podcasts auf Apple Podcasts >>
Nun geht es darum eine Reichweite aufzubauen. Natürlich sollen möglichst viele Menschen Deinen Podcast entdecken und zu regelmäßigen Hörer*innen werden. Mache also ein bisschen Werbung für Deinen Podcast, zum Beispiel mithilfe eines Instagram-Accounts. Das kann Dein eigener sein oder aber Du erstellst einen neuen, eigens für Deinen Podcast. Hier kannst Du Dich auch ganz einfach mit anderen Podcaster*innen vernetzen, austauschen und Ihr könnt Euch nicht zuletzt gegenseitig empfehlen.
Wichtig beim Reichweitenaufbau ist außerdem, dass Du regelmäßig neue Episoden veröffentlichst. Am besten legst Du vorab fest, dass Du zum Beispiel immer montags oder jeden zweiten Donnerstag im Monat eine neue Episode Deines Podcasts hochlädst. So können sich Deine Hörerinnen und Hörer auf Deinen Veröffentlichungsrhythmus einstellen.
Du möchtest die Julep Hosting Plattform kostenlos und unverbindlich testen? Kein Problem! Nutze unseren kostenlosen 14-tägigen Probezeitraum und überzeuge Dich von unserer Plattform.