Du bist Podcast-Fan und hörst jede Woche die neueste Folge Deiner Podcast-Lieblinge?
Du denkst Dir oft „Das kann ich auch“?
Klar, kannst Du das auch! Einen Podcast zu starten ist viel einfacher als Du vielleicht annimmst. Deswegen haben wir für Dich die wichtigsten Schritte für Deinen Podcast Start zusammengefasst.
Dein Podcast Start: So geht's
Das Konzept
Im Vorfeld solltest Du Dir Gedanken darüber machen, worum es in Deinem Podcast gehen soll. Möchtest Du jede Woche eine andere spannende Person interviewen und mit ihr über Gott und die Welt sprechen? Hast Du ein Hobby, für das Du brennst und über das Du in Deinem Podcast sprechen möchtest? Kennst Du Dich in einem bestimmten Gebiet besonders gut aus und möchtest das auch anderen näher bringen? Alles ist möglich.
Es empfiehlt sich, dass Du Dir im Vorfeld ein paar Gedanken über den Aufbau Deiner Episoden machst. Gibt es wiederkehrende Kategorien, die Du in jeder Folge behandelst oder eine Schnellfragerunde mit Deinem Interviewpartner? Plane dies entsprechend ein und überlege was für deine Hörer*innen von Interesse sein kann.
Bevor Du eine Episode aufnimmst, ist außerdem ein kleines Skript von Vorteil. Natürlich sollst Du den Text nicht vorschreiben und ihn dann eins zu eins ablesen, aber eine Liste mit Themen und Stichpunkten, die Du ansprechen möchtest, oder der Struktur der Episode ist immer eine Hilfe, um sich während der Aufnahme nicht zu verzetteln oder ins Stocken zu geraten.
Das Equipment
Natürlich kannst Du Podcasts mit einfachen Mitteln von überall auf der Welt aufnehmen, aber was das Equipment angeht, gibt es trotzdem einige Punkte zu beachten. Ein Computer und ein Mikrofon sind das Minimum an Hardware, welches Du benötigst. Da die Audioqualität bei Podcasts das A und O ist, solltest Du für ein gutes USB-Mikrofon zum Start um die 100 Euro einplanen. Wenn Du mit mehreren Hosts aufnimmst, solltest Du direkt in XLR-Mikrofone und einen Mixer investieren, um mit mehreren Tonspuren aufnehmen zu können.
Auch ein Kopfhörer bietet sich an, so dass Du während der Aufnahme die Audio-Qualität beurteilen kannst. Es ist zwar am Anfang eher seltsam, wenn Du Dich die ganze Zeit selbst beim Reden hörst. Allerdings erspart Dir dies unliebsame Überraschungen am Ende einer Aufnahme. Es gibt doch nichts Schlimmeres als erst hinterher festzustellen, dass der Ton schlecht war und Du Deine Episode noch einmal komplett neu aufnehmen musst, oder?
Außerdem benötigst Du eine Software zum Aufzeichnen und Schneiden Deiner Tonspur. Dafür gibt es diverse kostenlose und auch kostenpflichtige Tools auf dem Markt. Basierend auf den Erfahrungen unseres Teams empfehlen wir Dir zum Beispiel folgende Schnittprogramme für Deinen Podcast:
Kostenlose Podcast Schnitt Software
- Audacity – ein kostenloses Open Source Programm, das sehr beliebt bei vielen Podcasterinnen und Podcastern ist
- GarageBand – für Nutzer von Apple Geräten.
Kostenpflichtige Podcast Schnitt Software
- Adobe Audition – Ein Programm, das Teil der Adobe Creative Cloud ist. Solltest Du diese Cloud also bereits haben, weil Du beispielsweise Photoshop nutzt, hast Du darauf also auch Zugriff.
Noch mehr Infos zum richtigen Equipment für Deinen Podcast, findest Du in diesem Beitrag –> Welches Podcast Equipment brauche ich?
Der Podhoster
Dein Podcast soll raus in die Welt und natürlich möglichst viele Hörer*innen erreichen. Hierfür brauchst Du einen Hosting-Dienst, der Deinem Podcast das richtige Zuhause bietet, wie beispielsweise Julep Hosting. Wir kümmern uns um die Erstellung Deine RSS-Feeds, der Listung auf allen relevanten Podcast-Plattformen (Spotify, Apple Podcasts, Deezer und Google Podcasts) und um alles Technische im Hintergrund, so dass Du Dich voll und ganz auf die Produktion neuer Podcast-Episoden konzentrieren kannst.
Außerdem bekommst Du gratis Deinen eigenen Blog zum Podcast, damit Du und Dein Podcast noch besser im Netz gefunden werden können.
Du willst noch mehr Gründe dafür erfahren, warum die Julep Hosting das richtige Zuhause für Deinen Podcast ist? Dann schau Dir mal den Beitrag “5 gute Gründe Deinen Podcast bei Julep zu hosten” an.
Du willst Dir die Hosting-Plattform erst einmal in Ruhe anschauen?
Kein Problem! Bei Julep Hosting gibt es die ersten zwei Wochen Hosting völlig kostenlos für Dich. Solltest Du Fragen zum Hosting haben, stehen unsere Kollegen*innen aus dem Customer Support Dir gerne zur Seite und helfen Dir bei Deinem Start in die Podcast-Welt.
Die Community
Wenn Du nicht gerade der Papst oder Heidi Klum bist, musst Du Dir Deine Reichweite höchstwahrscheinlich erst einmal erarbeiten. Mache also Werbung für Deinen neuen Podcast. Erzähle Deinen Freunden von Deinem neuen Projekt, hol Deine Follower*innen in den Sozialen Medien ins Boot und vernetze Dich mit anderen Podcaster*innen, die Deinen Podcast an ihre Hörer*innen weiterempfehlen.
Keine Sorge, wenn Dein Podcast nicht sofort nach zwei Folgen durch die Decke geht. Eine regelmäßige Hörerschaft aufzubauen, erfordert ein wenig Durchhaltevermögen. Lade neue Episoden in einem festen Takt (zum Beispiel wöchentlich oder 14-täglich) und möglichst immer am selben Wochentag hoch. Du wirst sehen nach einigen Folgen steigt auch die Zahl der Hörer*innen an.
Sollte dem nicht so sein, schau Dir doch mal den Beitrag “Wie steigere ich meine Podcast Reichweite?” an. Dort erwarten Dich einige hilfreiche Tipps, wie Du Deinen Podcast schneller in die Ohren möglichst vieler Hörerinnen und Hörer bekommst.
Bei Julep Hosting kannst Du die Anzahl Deiner Streams immer in Deinem persönlichen Analytics-Dashboard verfolgen und bekommst spannende Insights von wo aus der Welt Deine Hörer*innen Deinen Content verfolgen und über welche App sie Dir zuhören.
Als erster deutscher Podhoster mit einer IAB-Zertifizierung liefert Dir Julep Hosting verlässliche und valide Reportingdaten. Das Analytics-Dashboard steht Dir immer in vollem Umfang zur Verfügung, egal ob Du einige Tausend oder einige Zehntausend Hörer*innen hast und egal für welches Hosting-Paket Du Dich entscheidest.
Die Vermarktung
Du hast erfolgreich eine Community an regelmäßigen Hörer*innen aufgebaut? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt ist an der Zeit sich mit dem Thema Vermarktung zu beschäftigen. Auch hier ist Julep Dein verlässlicher und innovativer Partner. Über unseren Marktplatz bringen wir Dich mit spannenden Advertisern in Kontakt und helfen Dir mit Deinen Inhalten Geld zu verdienen.
Egal, ob mit einer „Native Ad“, der Ausspielung per „Dynamic Ad Insertion“ in Deiner „Pre-„, „Mid-Roll“ oder „Post-Roll”, es gibt die verschiedensten Werbeformen, welche zu Dir passen können. Du weißt mit diesen ganzen Begriffen noch nichts anzufangen? Das ist gar nicht schlimm. Mit unserem Team von Partnermanagerinnen und Partnermanagern stellen wir Dir Expert*innen in Sachen Vermarktung zur Seite, die Dich direkt in einem ersten Onboarding über alle Werbeformen und Möglichkeiten informieren und Dir auch im weiteren Verlauf jederzeit als Ansprechpartner*in zur Verfügung stehen. Die Registrierung kostet Dich keinen Cent – Du kannst also nur gewinnen.
Klingt gut? Dann trage Deinen Podcast doch direkt auf unserem Marktplatz ein