Die neue Episode Deines Podcasts ist veröffentlicht. Yeah! Am nächsten Tag schaust Du voller Vorfreude in Deine Analysezahlen und hoffst, dass diesmal noch mehr Hörerinnen und Hörer Deinem Podcast gelauscht haben. Und dann – sind die Download Zahlen drastisch gesunken 😱
Was ist da nur passiert? Zu allererst: Keine Panik! Es kann verschiedene Gründe geben, warum sich Deine Podcast Download-Zahlen von einem auf den anderen Tag verändern. Es muss also nicht zwingend sein, dass Dein Podcast plötzlich tatsächlich zahlreiche Hörerinnen und Hörer verloren hat.
Welche Gründe das sein können, erklären wir Dir in diesem Beitrag.
Mögliche Gründe für einen Download Drop Deines Podcasts
Hast Du den Hosting Service Deines Podcasts in der letzten Zeit gewechselt? Bei einem Umzug (besonders ohne Support Deiner neuen Podcast Hosting Plattform) kann schnell mal eine Weiterleitung vergessen werden. Schaust Du Dir jetzt also die Analyse-Daten auf Deiner neuen Hosting Plattform an, werden die Zahlen, die durch die fehlenden Weiterleitungen noch vom alten Podcast Hoster gesammelt werden, hier schlicht nicht angezeigt.
Prüfe also nochmal, ob alle Weiterleitung richtig gesetzt sind und auch ob der Umzug Deines Podcasts technisch komplett abgeschlossen ist. Solltest Du dabei alleine nicht weiterkommen, kannst Du Dich mit dem Support Deiner neuen Podcast Hosting Plattform in Verbindung setzen und Dir helfen lassen.
Den Julep Support erreichst Du ganz einfach über das Kontaktformular oder per Mail an info@julephosting.de .
Es gibt mittlerweile unzählige Podcast Hosting Plattformen weltweit und auch in Deutschland wurden es in den letzten Jahren immer mehr. Nun kann man sich vorstellen, dass die Programmierer*innen, die die verschiedenen Plattformen entwickelt haben, auch unterschiedliche Ansätze hinsichtlich der Messung von Daten haben.
Dadurch kommt es dazu, dass die Messmethoden zwischen den Podhostern variieren. Wenn Du jetzt also von einem Podhoster, der recht „einfach“ misst, zu einem Podhoster wechselst, der „sehr strenge“ Messkriterien ansetzt, werden auch die Zahlen, die Du in Deinem Analytics-Dashboard stark variieren.
Einen einheitlichen Messstandard hat das IAB Tech Lab definiert. Das bedeutet, Podcast Hosting Plattformen, die IAB zertifiziert sind, messen alle nach den selben Messkriterien.
Solltest Du also von einer IAB zertifizierten Podhosting Plattform zu Julep Hosting wechseln, wird es nicht zu Messunterschieden Deiner Podcast Performance kommen, denn unsere Hosting Plattform ist IAB 2.1 zertifiziert und misst entsprechend den IAB Regularien.
Es kann jedoch auch zu Unterschieden kommen zwischen Plattformen, die nach dem älteren IAB Standard zertifiziert wurden und denen, die bereits nach dem neuen 2.1 Standard messen.
Wechselst Du jedoch von einer Plattform, die nach eigenen Kriterien misst, zu einer, die IAB zertifiziert ist, kann es durchaus auch zu starken Abweichungen kommen.
Einer der Messunterschiede ist nämlich zum Beispiel oft, wann ein Download als ein solcher gezählt wird. Manche Plattformen zählen schon, sobald 1 Sekunde abgespielt wurde, einen Stream. Nach IAB Standard wird ein Stream nach mindestens 60 Sekunden Streamzeit gezählt.
Du siehst also: Es kann verschiedene Gründe geben, dass die Downloadzahlen Deines Podcasts plötzlich stark abfallen. Es muss nicht daran liegen, dass Deine Hörerinnen und Hörer genug von Deinem Podcast haben 😉
In diesem Beitrag findest Du weitere Infos zum Thema IAB Standard „IAB What?!“. Und zur Analyse Deines Podcasts gibt’s hilfreiche Tipps im Beitrag „Deinen Podcast richtig analysieren“.