Weil wir wissen, wie wichtig es ist, die Hörer*innen von Podcasts zu kennen, um erfolgreiche Podcast Werbekampagnen umzusetzen, haben wir gemeinsam mit der Pilot eine riesige Podcast Studie mit 10.000 Teilnehmer*innen durchgeführt – die bislang größte Studie in Deutschland zum Thema Podcast Nutzungsmotivation.
Durch diese Menge an Teilnehmer*innen ist es uns gelungen, repräsentative Ergebnisse zu generieren.
Was wurde in der Studie untersucht?
- Mediennutzung
- Podcast-Nutzungsverhalten
- Werbeakzeptanz
- Nutzungs-Motive
Besonders der Aspekt der Nutzungs-Motive wurde so bisher noch nie erforscht, weshalb wir uns umso mehr über diese neuen Erkenntnisse rund um die Resonanzen der Podcast Hörer*innen freuen.
Aber der Reihe nach …
Wer hört Podcasts?
Wann werden Podcasts gehört?
Unsere Befragung hat ergeben, dass Podcasts, wie die meisten anderen Audio Medien auch, großenteils unterwegs genutzt werden. Wer kennt das nicht – Man ist auf dem Heimweg in der Bahn oder auf dem Rad und möchte mit einem guten Podcast die Zeit versüßen und sinnvoll nutzen.
Gibt es Genre Präferenzen?
Auch hier konnten wir sehr interessante Einblicke in die Vorlieben von Podcast Hörer*innen gewinnen. So werden beispielsweise Wirtschafts- und Nachrichten Podcasts vorwiegend von Männern zwischen 30 und 49 Jahren gehört. Das Genre True Crime hingegen ist am beliebtesten bei weiblichen Hörerinnen zwischen 16 und 29 Jahren.
Eine ausführliche Übersicht der Verteilung der Genres und ihren Hörer*innen, gibt’s in unserem Whitepaper zur Studie.
Warum werden Podcasts gehört?
Dieser Aspekt der Studie hat uns eine gänzlich neue Komponente des Verhaltens von Podcast Hörer*innen aufgezeigt.
So konnten wir herausfinden, dass 29% der Podcast Hörer*innen situativ motiviert sind Podcasts zu hören. Das bedeutet, sie nutzen Situationen, in denen sie nichts anderes machen können oder die durch Podcasts angenehmer werden. Bei 25% der Hörer*innen ist die thematische Motivation entscheidend, sie möchten zum Beispiel mehr über ein bekanntes Thema erfahren oder ein neues Thema entdecken. 23% der Hörer*innen nutzen Podcasts auf Grund von Selbst-Resonanz, weil sie dadurch motiviert werden, eigene Ziele zu erreichen oder Dinge zu tun, auf die sie eigentlich keine Lust hatten. Die soziale Motivation spielt bei 10% der Hörer*innen die entscheidende Rolle, um Podcasts zu hören. Sie fühlen sich durch das Hören von Podcasts einer Gemeinschaft zugehörig oder sind Fan des Podcast Hosts.
Wie hängen die Nutzungs-Motive und die Genre Präferenzen zusammen?
Diese Erkenntnisse sind für die Planung von Podcast Kampagnen besonders wertvoll.
Durch die Generierung dieser repräsentativen Daten wissen wir nun, welche Motivation die treibende Kraft hinter den Podcast Hörer*innen der einzelnen Genres ist. Das ermöglicht es uns, unseren Werbekund*innen eine noch spezifischer auf die Zielgruppe abgestimmte Planung zu erstellen.
Wir haben uns außerdem angesehen, wie die Verteilung der Motivationen sich auf das Hörverhalten, also wie viel Podcast gehört wird, und die soziodemografische Verteilung, also wer folgt welcher Motivation beim Podcast hören, auswirkt. Das interessiert Dich auch? Dann schick uns eine Mail an info@julep.de und wir senden Dir gerne unser Whitepaper zur Studie, darin findest Du noch ausführlichere Infos und Insights.
Wie sieht es aus mit Werbung in Podcasts?
Die Akzeptanz von Werbung in Podcasts liegt bei 54% bei klassischen Audio-Spots und bei 53% bei Native Host Werbung.
Das zeigt nochmals, wie wichtig es ist, die richtigen Daten zur Verfügung zu haben, um erfolgreiche Podcast Kampagnen umzusetzen. Steuert man blind Werbung aus, ist die Chance 50/50, dass man die richtige Zielgruppe erreicht und vorallem die Hörer*innen, die Werbung akzeptieren und sich davon nicht gestört fühlen.
Wir haben diese Daten und unterstützen Euch gerne dabei, erfolgreiche Podcast Kampagnen für Eure Marke oder Euer Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen.
Meldet Euch gerne bei uns und lasst uns gemeinsam besprechen, wie diese Podcast Kampagnen für Euch aussehen können.
Meldet Euch gerne bei uns und lasst uns gemeinsam besprechen, wie diese Podcast Kampagnen für Euch aussehen können.
Ein weiterer sehr interessanter Punkt unserer Studie ist die Erkenntnis darüber, was Hörer*innen dazu bringt, Werbung zu akzeptieren bzw. sie gut zu finden oder aber sich von Werbung gestört zu fühlen.
Kurz und knapp zusammengefasst: Die Gestaltung, Konzeption und Positionierung einer Podcast Ad spielen eine entscheidende Rolle bei der Akzeptanz von Werbung.
Bei Julep haben wir bereits über 1.000 Werbekampagnen erfolgreich umgesetzt und wissen, auf was es zu achten gilt, wenn es darum geht, eine gute Podcast Ad zu gestalten. Außerdem wenden wir das generierte Wissen aus der derzeit größten Studie zum Thema Podcast Resonanzen in Deutschland bei der Planung der Kampagnen unserer Kund*innen an.
Ihr möchtet alle Details und Insights der Studie? Dann meldet Euch bei uns und wir schicken Euch gerne das Whitepaper zu unserer Studie zu. Schickt dafür einfach eine E-Mail an info@julep.de
Haben wir Euer Interesse geweckt?
Dann erstellt direkt Euren Advertiser Account oder meldet Euch bei uns und lasst Euch beraten.
Wir freuen uns darauf, von Euch zu hören!