1. Bestimmen Sie ihr Werbe-Budget
Bevor Sie Ihre Kampagne starten, müssen Sie festlegen, wie viel Geld Sie investieren wollen. Dieses Budget entscheidet darüber, wie viele Zuhörer Sie mit Ihrer Botschaft erreichen. Durchschnittlich kostet es 80-120€ um 1.000 Personen zu erreichen. Das bedeutet, für 80 bis 120 € hören geschätzt 1.000 Personen Ihre Markenbotschaft.
Zur Übersichtlichkeit hier eine kleine Orientierungshilfe für Ihre Budgetplanung:
Reichweite 10.000 Zuhörer = € 800 (€ 80 TKP) € 1.000 (€ 100 TKP) € 1.200 (€ 120 TKP)
Reichweite 50.000 Zuhörer = € 4.000 (€ 80 TKP) € 5.000 (€ 100 TKP) € 6.000 (€ 120 TKP)
Reichweite 100.000 Zuhörer = € 8.000 (€ 80 TKP) € 10.000 (€ 100 TKP) € 12.000 (€ 120 TKP)
2. Wählen Sie den passenden Podcast aus
Wenn Sie Ihr Budget festgelegt haben, müssen Sie die passenden Shows für Ihre Kampagne auswählen. Folgende Methode führt unserer Meinung nach zum besten Ergebnis:
- Shows mit großer Reichweite: Wir empfehlen, dass Sie für den Anfang 1-3 größere Podcasts aussuchen, die Themen aus Ihrem Bereich behandeln. Benutzen Sie unseren Kategorien, um passende Shows zu finden. Wenn Ihre Kunden zum Beispiel kulinarisches Interesse haben, dann suchen Sie sich eine Show aus unserem Koch-Bereich aus. Spielen VIPs oder ein prominenter Host eine Rolle, wählen Sie einen Podcast aus unserer Kategorie Unterhaltung. Welche Nische Sie auch immer besetzen, in unserem Portfolio finden Sie mit Sicherheit den passenden Podcast.
- Ihr restliches Budget investieren Sie in ein „Bundle“, eine Gruppe kleinerer Podcasts. Versuchen Sie es mit 10-20 Shows, idealerweise welche, die ebenfalls zu Ihrem Unternehmen oder Ihrer Marke passen.
3. Wählen Sie die richtigen Werbeformate und -platzierungen aus
Nachdem Sie das Budget festgelegt und die passenden Shows ausgewählt haben, ist es an der Zeit, das Werbeformat (Native Ad oder Audiospot) und im Anschluss die passende Werbeposition auszuwählen:
Pre-Roll = Am Anfang einer Folge
Mid-Roll = Während einer Folge
Post-Roll = Am Ende einer Folge